Über den Körper zur ganzen Personde
Der Begriff «Eutonie», abgeleitet aus den griechischen Wurzeln «eu» – wohl, gut, harmonisch und «tonos» – Spannung, bedeutet Spannkraft, Elastizität, Wohlspannung.
Eutonie Gerda Alexander® ist eine ganzheitliche Körperarbeit. Einfache und zugleich vielfältige Übungen in Ruhe und in Bewegung dienen dazu, den Körper bewusster zu machen. Durch präzises Empfinden wird der Körper vertrauter. Die Muskelspannung im ganzen Körper harmonisiert sich. Eigenverantwortlich lassen sich körpergerechte Haltungen und Bewegungen finden. Der Körper kommt zu seinem Recht. Diese Erfahrung führt zu mehr Achtsamkeit auch im Alltag und ermöglicht mehr Wohlbefinden und Flexibilität – körperlich, seelisch und geistig.
Die Eutonie ist für jeden Menschen zugänglich, unabhängig von Alter und Bewegungsmöglichkeiten. Jeder übt in seinem eigenen Rhythmus, ohne Suggestion und ohne Vorbild. Es geht nicht um das Erlernen einer Technik, um Leistung oder Wertung. Im Mittelpunkt steht das Spüren, das bewusste Erleben und die persönliche Erfahrung. Die Eutonie fördert so die Entwicklung der individuellen Möglichkeiten und die Selbständigkeit des Menschen.
Die Methode hat sich ganz aus dem westlichen Kulturkreis heraus entwickelt.
Eutonie unterstützt bei:
- Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates (z.B. Muskelverspannungen, Gelenkprobleme, Arthrose, Haltungsschwächen, Bandscheibenvorfälle, Osteoporose)
- Schmerzen (z.B. Rückenschmerzen, Migräne, Rheuma)
- Neurologischen Störungen und Erkrankungen (z.B. Schleudertrauma, Schlaganfall, neuromuskulären Erkrankungen)
- Psychosomatischen und vegetativen Störungen (z.B. Durchblutung, Herz, Kreislauf, Verdauung, Atmung, hormoneller Regelkreis)
- Stresssymptomen (z.B. Nervosität, Schlafstörungen, Erschöpfung)
- Hautproblemen (z.B. Akne, Allergien, Neurodermitis)
- Psychischen Problemen (z.B. depressive Stimmungen, Kontaktschwierigkeiten, Abgrenzungsproblemen)
- Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
- Der Geburtsvorbereitung, während der Schwangerschaft und bei hormonellen Beschwerden
Eutonie fördert:
- Das persönliche Wohlbefinden
- Die Entwicklung der Sensibilität und des Körperschemas
- Harmonische und ökonomische Haltung und Bewegung
- Die Persönlichkeitseintwicklung
- Die Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- Das Selbstvertrauen und die Eigenständigkeit
- Die körperliche und geistige Beweglichkeit
Nächste Kurse und Workshops
